9 Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln Stromkosten sparen.

In vielen Haushalten schlummert Stromsparpotenzial, das sich sofort nutzen lässt. Im Durchschnitt verbraucht eine 4-köpfige Familie jährlich 4.000 kWh Strom, das sind etwa 1.500 EUR/Jahr. Wie viel sich davon einsparen lässt, hängt natürlich davon ab, welche Geräte im Einsatz sind. Achten Sie deshalb bereits bei der Anschaffung auf die Energieeffizienz.
Tipp 1: Wasserkocher
Jeder Liter, der zusätzlich erhitzt werden muss, kostet unnötig Geld.
Tipp 2: Kühl- und Gefrierschrank
Je tiefer die Kühlschranktemperatur, desto höher der Stromverbrauch. 7 Grad sind vollkommen ausreichend. Auch ein nicht abgetauter Gefrierschrank verbraucht mehr Strom.
Tipp 3: Waschmaschine und Trockner
Insbesondere der Trockner ist ein Stromfresser. Wenn es also nicht schnell gehen muss, spart die Wäscheleine Geld. Ansonsten: Wäsche auf 30 Grad im Ökospülgang waschen.
Tipp 4: Geschirrspüler
Das Glas 1x benutzt, schon wandert es in den Geschirrspüler und sorgt für unnötig viele Spülvorgänge, halbleere Ladungen ebenfalls. Der Ökospülgang spart Strom und Wasser.
Tipp 5: Herd
Kochen ohne Topfdeckel verbraucht die dreifache Energie.
Tipp 6: Beleuchtung
LED-Leuchten sind die besten Energiesparer. In Durchgangsräumen lohnen sich, anstelle von Lichtschaltern, Bewegungsmelder.
Tipp 7: Fernsehen und PC
Der Stand-by-Modus kostet Geld. Schalten Sie Geräte immer ganz aus.
Tipp 8: Umwälzpumpe
Oft läuft die Heizungspumpe auf einer unnötig hohen Stufe und/oder ist uralt. Moderne Pumpen verbrauchen bis zu 80% weniger Strom.
Tipp 9: Warmwasserspeicher
Ist die Warmwassertemperatur zu hoch, verbraucht der Speicher unnötig Strom.
Die große Lösung: Solaranlage mit Batteriespeicher und Wallbox
Mit einer Solaranlage lassen sich Stromkosten am besten sparen. In Verbindung mit einem Batteriespeicher produzieren Sie bis zu 70% Ihres Eigenbedarfs, mit einer angeschlossenen Wallbox versorgen Sie zeitgleich Ihr E-Auto mit Solarstrom.