Was ist ein Wechselschalter?
Wechselschalter kommen immer dann zum Einsatz, wenn in einem Raum ein Verbraucher (eine Lampe oder ein elektrisches Gerät) von zwei verschiedenen Stellen aus an- und ausgeschaltet werden soll.
Wechselschalter kommen immer dann zum Einsatz, wenn in einem Raum ein Verbraucher (eine Lampe oder ein elektrisches Gerät) von zwei verschiedenen Stellen aus an- und ausgeschaltet werden soll.
Im Juli 2016 wurde die Rauchmelderpflicht in Deutschland gesetzlich festgelegt. Seither müssen alle Neubauten mit den Geräten ausgestattet werden. Für Bestandsgebäude gilt eine Nachrüstungspflicht. Die gesetzlichen Regelungen sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgeschrieben.
In Schweden, Finnland, Italien und den Niederlanden gibt es die Smart Meter schon längst. Auch die Bundesregierung sieht darin einen wichtigen Baustein für das Gelingen der Energiewende.
Deshalb fiel im Februar 2020 der Startschuss für den flächendeckenden Einbau intelligenter Stromzähler, den Smart Metern. Getan hat sich seitdem nur wenig. Zu hoch war unter anderem der Verwaltungsaufwand. Nun soll ein Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende auf den Weg gebracht werden, Smart Meter Pflicht werden damit ab 2032 Pflicht.
Wer beim Bohren ein Kabel trifft, erlebt im besten Fall einen Knall, im schlimmsten Fall einen lebensgefährlichen Stromschlag. Nicht selten löst das Anbohren eines Stromkabels einen Brand aus. Wie Sie mit ruhigem Gewissen in die Wand bohren und was Sie tun sollten, falls Sie doch ein Stromkabel treffen.
Technisch ist fast alles möglich. Sie können Ihr Haus mit modernster Video- und Einbruchmeldetechnik ausstatten und per Handy von überall auf der Welt beobachten. Ein Vermögen müssen Sie dafür heute nicht mehr ausgeben. Fragen Sie uns einfach. Wir kommen zu Ihnen und empfehlen Ihnen, was Sinn macht.
Davon unabhängig sind es oft die kleinen Dinge, die Einbrecher abschrecken oder anziehen. Deshalb hier eine kleine Checkliste, ehe Sie in den Urlaub reisen:
Die Anschaffung einer Solaranlage amortisiert sich im Durchschnitt bei Einfamilienhäusern nach 10-12 Jahren und bei Gewerbeimmobilien nach 8-10 Jahren. Doch wie lange hält eine Solaranlage überhaupt? Dies ist die entscheidende Frage für alle, die in Erwägung ziehen, ihren eigenen Solarstrom zu produzieren.
Wer nicht auf grelles Morgenlicht oder auf Festbeleuchtung im Wohnzimmer steht, der hält früher oder später nach Dimmern Ausschau. Dimmer sind Lichtschalter, mit denen die Leuchtstärke einer Lampe stufenlos reguliert werden kann, sie beeinflussen die Lichtstimmung im Raum. Außerdem sparen sie Energiekosten.
Was es bei der Installation von Dimmern zu beachten gilt, welche Schalter, Technologien und Lampenarten es gibt und was wie miteinander kompatibel sein muss, haben wir hier zusammengefasst.
In vielen Haushalten schlummert Stromsparpotenzial, das sich sofort nutzen lässt. Im Durchschnitt verbraucht eine 4-köpfige Familie jährlich 4.000 kWh Strom, das sind etwa 1.500 EUR/Jahr. Wie viel sich davon einsparen lässt, hängt natürlich davon ab, welche Geräte im Einsatz sind. Achten Sie deshalb bereits bei der Anschaffung auf die Energieeffizienz.
Wenn ein elektronisches Gerät mit Wasser in Berührung kommt oder ein Mensch ein unzureichend isoliertes Gerät oder Kabel anfasst, kommt der Fehlerstrom-Schalter (FI-Schalter) zum Einsatz. Er verhindert einen tödlichen Stromschlag, indem er den Stromkreislauf innerhalb von Millisekunden unterbricht.
Strom ist für uns so selbstverständlich geworden, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen, wie er in unseren Alltag kommt. Bevor elektrischer Strom in der heimischen Steckdose landet, hat er bereits eine lange Reise hinter sich.
Im Stadtquartiert Langer Kamp in Braunschweig, auf dem ehemaligen Klinikstandort an der Gliesmaroder Straße im östlichen Ringgebiet, entstanden auf einer Grundstücksfläche von 4.566 m² zwei Gebäudekomplexe, die Wohnungen, Büros, einen Supermarkt und ein Café enthalten sollen. Auch wir waren an dem Projekt beteiligt und haben uns um die Elektrik gekümmert. Unter anderem wurden für die Büroräume Unterflurinstallationen vorgenommen.
Jährlich sterben in Deutschland etwa 100 Menschen an den Folgen eines Stromschlags. Meist passieren die Unfälle im Haushalt. Ursache: Unachtsamkeit. Wir sagen Ihnen, worauf man im Umgang mit Strom und elektrischen Geräten achten sollte und wie man sich im Falle eines Stromschlags richtig verhält.
Seit über 15 Jahren ist Elektrizität, im Speziellen der Kabelbrand, die Brandursache Nr.1 in deutschen Haushalten. Mehr als 30% alle Brände haben eine elektrische Ursache. Besonders tückisch: Ein Kabelbrand darf nicht mit Wasser gelöscht werden und richtet deshalb oft besonders hohen Schaden an. Hier einige Tipps, wie Sie einen Kabelbrand verhindern.
Die Förderung von Wallboxen an Wohngebäuden lief vor Kurzem aus. Heute startet die Förderung von Ladestationen in Unternehmen und Kommunen. Hier die wichtigsten Eckdaten im Überblick.
Im Südosten Hannovers, zwischen Messegelände Ost und Kronsberg Mitte, entsteht aktuell das neue Wohngebiet „Kronsrode“ mit drei eigenständigen Wohnquartieren. Es ist das größte Neubaugebiet Niedersachsens. Wir sind an dem Projekt beteiligt und sind für die Elektrik von 420 Wohneinheiten verantwortlich, die hier bis 2023 gebaut werden.
Seit 2015 messen sich Unternehmen beim Harzer Firmenlauf im Bürgerpark in Wernigerode. CD Elektromontagen war auch in diesem Jahr dabei.
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wird in Deutschland alle vier Minuten eingebrochen. Interessant dabei: etwa 45% aller Einbruchversuche scheitern. Alarmanlagen haben einen erheblichen Anteil daran. Sie dienen der Abschreckung, warnen die Bewohner und alarmieren die Polizei. Und sie verkürzen die Beutesammelzeit der Täter, falls es ihnen dennoch gelingt, einzudringen. Selbst dann lohnen sich Alarmanlagen also, denn nur etwa 18% aller Einbrüche werden aufgeklärt. Wenn Sie die Anschaffung einer Alarmanlage planen, geben wir Ihnen hier einen ersten Einblick, worauf Sie achten sollten.
Wer sich für Elektromobilität entscheidet, muss wissen, wie und wo er die Batterie seines Autos auflädt. Öffentliche Ladesäulen sind, insbesondere im ländlichen Raum, noch immer Mangelware. Und zu Hause ist die normale Steckdose nicht geeignet. Die Nutzung kann sogar gefährlich werden, denn die hohe Spannung der Autobatterie überlastet eine haushaltsübliche Steckdose schnell. Im besten Fall springt die Sicherung raus, im schlimmsten Fall brennt es. Unabhängig davon dauert der Ladevorgang wesentlich länger. Deshalb empfiehlt sich die Installation einer sogenannten Wallbox.
Während eines Bauprojektes kommt der Elektroplanung eine besondere Bedeutung zu. Sehr früh muss entschieden werden, was wichtig und sinnvoll ist. Wie viele Steckdosen und Schalter sollen wo angebracht werden, wo wird wie beleuchtet, wo sollen Internetanschlüsse vorhanden sein?
Ab 1. März gilt in Europa ein neues EU-Energielabel. Wie bisher, zeigt es Verbrauchern den Energieverbrauch und die Produkteigenschaften von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Fernsehern. Einige Angaben sind aber neu.
CD Elektromontagen GmbH
Auf den Steinen 26
06485 Quedlinburg/OT Gernrode
Telefon +49 (0)39485 6539-0
Telefax +49 (0)39485 6539-29
E-Mail: info@cd-elektro.de
Besuchen Sie auch die Internet-Seite unseres Partner-Unternehmens, der Solar Energy Mitte GmbH.